Detailseite
Projekt Druckansicht

Pathogenese der spinozerebellären Ataxie Typ 3 (SCA)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5468109
 
Die spinozerebelläre Ataxie Typ 3 ist die weltweit häufigste Form einer autosomal dominant vererbten Ataxie. Sie wird durch eine CAG-Repeat-Mutation im translatierten Bereich eines Gens verursacht, das für ein Protein unbekannter Funktion, Ataxin-3 mit einem verlängerten Polyglutamin-Abschnitt exprimiert. Ähnlich wie bei anderen Polyglutamin-Erkrankungen beruht die Pathognese der SCA3 auf einer neu erworbenen, schädigenden Funktion dieses verlängerten, Polyglutamin-haltigen Proteins. Ziel der Forschergruppe ist es, in einem interdisziplinären Ansatz, der molekulargenetische, biochemische, zellbiologische und tierphysiologische Kompetenz vereint, die molekularen Mechanismen aufzuklären, die der Ataxin-3-induzierten Neurodegeneration zugrundeliegen. Wir gehen dabei von der Hypothese aus, daß Fehlfaltung und Aggregation von Ataxin-3, abnorme Interaktion mit anderen zellulären Proteinen sowie eine Dysregulation der Gentranskription entscheidende pathogenetische Schritte darstellen. Die geplanten Arbeiten haben eine über die SCA3 hinausgehende Bedeutung, da die hier skizzierten pathogenetischen Mechanismen auch für die Entwicklung anderer neurodegenerativer Erkrankungen eine Rolle spielen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Erich E. Wanker
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung