Project Details
Projekt Print View

Molekulare Biogeographie europäischer Küstenpflanzen

Subject Area Evolution and Systematics of Plants and Fungi
Term from 2001 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5314686
 
Im Projekt soll repräsentatives Material von acht an Spülsaum-, Küstendünen-, Küstensalzwiesen- und Felsküstenstandorten verbreiteten Arten unter Verwendung von AFLP-Markern molekular analysiert werden. Damit werden folgende Ziele verfolgt: 1. Die Arealgeschichte kaum oder nicht fossil dokumentierter Pflanzenarten soll rekonstruiert werden. 2. Die vergleichende Analyse unterschiedlicher und nicht eng miteinander verwandter Taxa soll die Frage nach der räumlichen und zeitlichen Konkordanz der Arealgeschichte der unterschiedlichen Taxa beantworten. 3. Es soll geklärt werden, welche Rolle der Fernausbreitung als Faktor der Arealbildung bei Küstenpflanzen zukommt bzw. in welchem Umfang Genfluss zwischen Populationen stattfindet. 4. Die relative Bedeutung historischer und rezenter Faktoren für geographische Muster genetischer Variation soll abgeschätzt werden. Im Projekt wird die geographische Struktur genetischer Variation eines gesamten Ökosystems repräsentativ erfaßt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung