Project Details
Projekt Print View

Ereignisgesteuerte Stoffumsatz- und Transferprozesse in der Wassersäule des Wattenmeers: Kopplung von Mikrobiologie, Sedimentologie und Geochemie

Subject Area Oceanography
Term from 2001 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5468261
 
In diesem Teilprojekt sollen die räumlich-zeitliche Verteilung und die Aggregationsprozesse von Schwebstoffen, ihre Zusammensetzung und mikrobielle Besiedlung sowie Stoffumsetzungen im Rückseitenwatt von Spiekeroog untersucht werden. Zur genauen Identifizierung und Analyse der Schwebstoffe werden ihre Grössenstruktur und ihre biochemische und mikroskopische Zusammensetzung (planktische und benthische Algen, Detritus, Zooplanktonreste, mineralische Partikel) bestimmt. Die Zusammensetzung der schwebstoffassoziierten Bakteriengemeinschaft wird mit molekularbiologischen Methoden (DGGE, FISH) analysiert. Bei den Messungen des Stoffumsatzes, die in engem Zusammenhang mit den Arbeiten zur Strukturanalyse erfolgen, soll die Biomasseproduktion der schwebstoffassoziierten Bakterien bestimmt und die Dynamik der Konzentrationen und der Freisetzungs- und Umsatzraten von Aminosäuren und Kohlenhydraten auf den Aggregaten und den Stoffumsatz sowie die Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaft experimentell in Mesokosmen und in Karusseltanks studiert werden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung