Project Details
Projekt Print View

Microthermophorese und Konvektion zur Akkumulation, Trennung und Polymerisation von Proteinen und DNA: Physikalische Ansätze zur Biotechnologie und dem Ursprung des Lebens

Subject Area Biophysics
Term from 2001 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5316514
 
Thermophorese - die Bewegung von Molekülen mittels Temperaturunterschiede - ist ein starker Effekt für DNA und Biomoleküle vergleichbarer Größe. Dieses Resultat aus Noether Phase I hat unerwartete Konsequenzen für Anwendungen in mikrofluidischen biotechnologischen Verfahren. Ich plane folgende, experimentell eng verknüpfte Fragestellungen zu untersuchen: - Messung und Verständnis der Thermophorese von DNA und Proteinen in komplexen Flüssigkeiten, - Thermophoretische Trennung und Akkumulation von DNA/Proteinen in mikrofluidischen Kammern, - Aufbau eines mikroskopischen Clusius Trennrohres für DNA, - Synthese von Biopolymeren durch schnelles Abkühlen in einer Konvektion, - Kinetik von DNA Hairpins unter schnellem Kühlen zur Optimierung von DNA Detektion - Untersuchung der Begrenzung der Geschwindigkeit von konvektiver PCR. Stets sind Temperaturgradienten die treibenden Kräfte. Obige Experimente untersuchen somit gleichzeitig die während Noether I formulierte Hypothese zum Ursprung des Lebens: reichen Temperaturgradienten aus, um in porösen Steinen in der Nähe von hydrothermalen Quellen die ersten lebenden Biopolymere zu polymerisieren, akkumulieren und zu replizieren?
DFG Programme Independent Junior Research Groups
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung