Project Details
Projekt Print View

Silizium-Hochratenätzen zur Herstellung tiefer Trenches für Super-Junction-Strukturen in der Hochvolt-PowerMOS Anwendung

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5317198
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein neues Herstellungsverfahren für die in der Literatur als "Super Junction (SJ)" bekannten p-n-Dotierungsstrukturen für die Hochvolt-PowerMOS-Anwendung zu evaluieren. Bei der Implementierung des SJ-Ansatzes in einen PowerMOS-Prozeß kommt es darauf an, den Einsatzbereich der PowerMOS Transistoren für höhere Sperrspannungen, ohne erheblichen Anstieg des Durchlaßwiderstandes (RDSon), zu erweitern. Technologisch basiert der SJ-Ansatz auf der Herstellung von nebeneinander liegenden p- und n-dotierten Gebieten, die je nach Sperrspannungsspezifikation bis ca. 1000 V des PowerMOS Bauelementes, eine Tiefe bis zu 100µm erfordern können. Bei Verwendung n-dotierter Substrate müssen tiefe p-Gebiete durch geeignete Bor-Dotierung erzeugt werden. Für die Realisierung der vertikalen "Dotierungssäule" wird eine Ausdiffusion aus Bor-dotiertem Siliziumdioxid entlang der Seitenwände tiefer Trenches angewendet. Zur Erzeugung tiefer Trenches im Bereich 100µm wird das Hochratenätzen eingesetzt, das z.Zt. fast ausschließlich für die Strukturerzeugung in der Mikrosystemtechnik angewendet wird. Der physikalische Effekt der "Super Junction" beruht auf der Ladungskompensation (vollständige Verarmung) der nebeneinanderliegenden p-n-Säulen derart, daß aufgrund der niedrigeren effektiven Dotierung eine höhere Durchbruchsspannung als bei einem planaren pn-Übergang gleicher Substratdotierung erreicht wird. In dem beantragten Projekt soll die Abhängigkeit der Verarmung der Zellgebiete von Geometrie und Dotierung für unterschiedliche Sperrspannungsbereiche untersucht werden. Die Ladungskompensation (SJ-Effekt) wird an Dioden- und Varactor-Strukturen untersucht und mit der Simulation verglichen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung