Project Details
Projekt Print View

Cenomanian-Turonian palaeoclimate evolution in NW-Europe and its relation to sea level and carbon cycle changes

Subject Area Palaeontology
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5317408
 
Im Rahmen dieses Projektes soll anhand der isotopischen Zusammensetzung von stratigraphisch horizontierten und diagenetisch unveränderten Calciten und Phosphaten (Brachiopoden, Belemniten, Austern, Haifischzähne und Knochen) hochauflösend die Paläoklimaentwicklung im Cenoman und Turon rekonstruiert werden. Aus diesem Zeitraum sind vier markante positive Kohlenstoffisotopen-Exkursionen bekannt, von denen die größte im Cenoman-Turon-Grenzbereich mit empfindlichen Störungen in den sedimentären Fluxraten von organischem und anorganischem Kohlenstoff verbunden ist. Für jedes Kohlenstoffisotopen-Ereignis lassen sich Faunenmigrationen nachweisen, die in Beziehung zu Klima- und Meeresspiegelschwankungen stehen. Dennoch gibt es bisher nur wenige Paläotemperaturdaten. Durch die integrierte Betrachtung von Schwankungen in Klima, Meeresspiegel, Kohlenstoffkreislauf und Faunenverbreitung sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der kurzzeitigen Delta-13-C-Schwankungen herausgearbeitet, und neue Einsichten über deren Ursachen und Konsequenzen gewonnen werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung