Project Details
Projekt Print View

Functional analysis of plastidic hexosephosphate translocators in Arabidopsis thaliana and Solanum tuberosum.

Subject Area Plant Biochemistry and Biophysics
Term from 2001 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5318682
 
Plastiden aus heterotrophen Geweben, z.B. Amyloplasten der Kartoffel, besitzen einen Glukose-6-phosphat Translokator (GPT), der die Plastiden mit Kohlenstoffgerüsten als Substrat für z.B. den oxidativen Pentosephosphat-Weg oder die Stärkesynthese versorgen kann. In Arabidopsis wurden zwei putative GPTs (AtGPT1, AtGPT2) nachgewiesen, von denen AtGPT1 ubiquitär, d.h.. auch in grünen Geweben exprimiert wird. Die Funktion von AtGPT1/AtGPT2 als potentielle Hexosephosphat-Translokatoren soll zunächst überprüft werden und dann geklärt werden, inwieweit (At)GPT-Proteine, in Mutanten mit Defekten in der Umsetzung von Hexosephosphate oder in dem Export von phosphorylierten C3-Verbindungen eingebracht (Phosphoglukose-Isomerase, Phosphoglukose-Mutase, Triosephosphat Translokator), in das Regulationsnetzwerk des Stärke- und Fettsäure-Metabolismus eingebunden sind. Knockout-Mutanten für AtGPTs sollen identifiziert und geklärt werden inwieweit deren Funktion mit der Lipidbiosynthese und dem Stärke-Metabolismus in Schließzellen verbunden ist. Ferner soll in transgenen Kartoffelpflanzen mit modulierten Aktivitäten des GPT und des Adenylattransporters das Zusammenspiel beider Transporter bezüglich der Stärke- und Lipidbiosynthese untersucht werden.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Rainer E. Häusler
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung