Detailseite
Projekt Druckansicht

Offene und geschlossene Beschäftigungssysteme: Interaktionen betrieblicher Personal- und individuelle Erwerbsstrategien (B02)

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2001 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484710
 
Ergebnis unserer empirischen Analysen ist, dass sich der deutsche Arbeitsmarkt von einer Hegemonie interner Arbeitsmärkte zu einer spannungsgeladenen und instabilen Koexistenz von geschlossenen und offenen Beschäftigungssystemen entwickelt, wobei Ostdeutschland eine Vorreiterrolle über-nommen hat. Für die geplante Förderphase soll der Untersuchungsansatz mit einem anspruchsvollen Erklärungsprogramm erweitert und abgerundet werden: Betriebliche Beschäftigungssysteme werden aus den Interessen und Strategien der beiden Arbeitsmarktparteien im Kontext ökonomischer, sozialer und politischer Strukturen hergeleitet. Dafür greifen wir auf Linked-Employer-Employee-Datensätze und Haushaltspanel zurück.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Christoph Koehler, seit 1/2010; Dr. Alexandra Krause; Professor Dr. Olaf Struck, bis 1/2010
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung