Detailseite
Projekt Druckansicht

Pednelissos in Pisidien - zwischen Hellenisierung und Romanisierung

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5323352
 
Pednelissos gehört - neben Adada - zu den am besten erhaltenen und zugleich am wenigsten erforschten Ruinenstätten im antiken Pisidien. Die Auswertung der Monumente aus hellenistischer und römischer Zeit, der (27 bislang bekannten und der vielleicht neu aufzufindenden) Inschriften sowie die Münzprägung der Stadt soll, im Verbund mit landeskundlichen Beobachtungen, Aufschluß darüber geben, ob und gegebenenfalls inwiefern griechische und römische Einflüsse die Entwicklung von der hellenistischen bis in die hohe Kaiserzeit in Pednelissos geprägt haben. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird auf der - vor allem mit Hilfe der beteiligten belgischen und türkischen Kolleginnen und Kollegen vorzunehmenden - archäologischen Erforschung und Auswertung architektonischer und stilistischer Elemente liegen. Auf diese Weise vermag eine solche Studie vielleicht einen Beitrag zu der vieldiskutierten Frage nach dem kulturellen Niveau der einheimischen Pisider zu leisten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung