Project Details
Projekt Print View

Performance monitoring and reward processing. A convergent-methods approach.

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2001 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5323846
 
Exekutive Funktionen wirken auf elementare oder routinierte kognitive Prozesse steuernd, überwachend und modulierend ein un ermöglichen so flexibles, adaptives Verhalten. Exekutive Prozesse können in zwei Funktionskategorien eingeteilt werden, die Planung und Steuerung von Handlungen einerseits und Überwachungsfunktionen (monitoring) andererseits. Im Zentrum des beantragten Projektes steht die funktionelle Differenzierung der Handlungsüberwachung (performance monitoring). Die Handlungsüberwachung involviert eine Reihe von Prozessen und resultiert in ständiger Anpassung und Korrektur kognitiver Prozesse. Sie kann durch zwei Systeme realisiert sein. Das Fehlerdetektionsmodell geht von einem spezialisierten System aus, das eigene Fehler erkennt, während das Antwortkonfliktmodell annimmt, daß die Handlungsüberwachung ausschließlich auf einem generellen unitarischen System zur Detektion interner Antwortkonflikte basiert. Diese beiden Modelle sollen mit Hilfe kombinierter Messungen von Verhaltensdaten, ereigniskorrelierter Potentiale und funktioneller Magnetresonanztomographie verglichen und getestet werden. Die den diskutierten Systemen zugrundeliegenden Hirnstrukturen (insbesondere Strukturen der Frontomedianwand und des präfrontalen Kortex) und der zeitliche Verlauf ihrer Aktivität bei der Handlungsüberwachung sollen untersucht werden. Ein weiteres Hauptziel des Projektes ist zu untersuchen, wie die Systeme der Handlungsüberwachung mit den steuernden exekutiven Funktionen interagieren. Konkret wird durch Manipulation des Antwortkonfliktes und der Möglichkeit, Fehler sofort zu korrigieren, versucht, die Mechanismen sofortiger Korrekturhandlungen von längerfristigen Strategieänderungen zu trennen.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Kirsten G. Volz
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung