Project Details
Projekt Print View

Geochronology, geochemistry and geodynamic interpretation of magmatic dyke swarms on the South Shetland Islands, West Antarctica

Applicant Professor Dr. Hubert Miller (†)
Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2001 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5324172
 
Die Entwicklung der Antarktischen Halbinsel als vulkanisch aktiver magmatischer Bogen reicht bis in die Trias zurück, als die Subduktion proto-pazifischer ozeanischer Kruste Richtung Osten begann. Ein wesentlicher Bestandteil von magmatischen Bögen ist das verbreitete Auftreten von vulkanischen Gängen. Sie spiegeln das tektonische Regime wider, das zum Zeitpunkt ihres Eindringens vorlag. Aufgrund ihrer meist geringen Alteration eignen sie sich gut für (isotopen-) geochemische Analytik. Im beantragten Projekt sollen an schon vorhandenen und noch zu besorgenden Proben aus den South Shetland Islands, umfassende geochemische und isotopengeochemische (Sr,Nd,Pb) Analysen durchgeführt werden. Mit 40Ar/39Ar-Altersbestimmungen soll die zeitliche Abfolge innerhalb der Gänge untersucht werden. Ziel des Projektes ist es, anhand der Strukturgeologie der Gänge und in Verbindung mit ihrem Alter, die verschiedenen Deformationsphasen und -richtungen zu rekonstruieren. Mittels der Geochemie sollen mögliche Veränderungen in den Magmenquellen und der Subduktionsgeometrie nachgewiesen werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Ernst Josef Hegner
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung