Project Details
Projekt Print View

Highly efficient photolabile protecting groups for photolithigraphic synthesis of DNA chips

Subject Area Physical Chemistry of Molecules, Liquids and Interfaces, Biophysical Chemistry
Term from 2001 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5468316
 
High-density DNA Chips dürften in naher Zukunft eine Schlüsselrolle in der genetischen Analytik und Diagnostik einnehmen. Die räumlich adressierte, parallele, lichtgesteuerte Oligonucleotidsynthese auf einem festen Substrat ist die wohl aussichtsreichste Technik für den Aufbau solcher Chips. Mit den derzeit kommerziell eingesetzten photolabilen Schutzgruppen erreicht man noch keine durchweg überzeugenden Ergebnisse in der Leistung der auf diese Weise synthetisierten DNA-Chips. Da die Vollständigkeit und Nebenreaktionsfreiheit der photolabilen Schutzgruppenabspaltung hierbei eine wichtige Rolle spielen, sollten diese so weit wie möglich optimiert werden. Ziel des Projekts ist eine neue Generation photolabiler Schutzgruppen, die schon bei kurzen Belichtungszeiten eine sehr weitgehende Abspaltung erreichen lassen. In dem Projekt sollen geeignete Strukturen nach bestimmten strategischen Prinzipen synthetisiert, in ihrem photochemischen Verhalten charakterisiert und für den photolithographischen Aufbau von DNA-Chips getestet werden. Die enge Kooperation einer spektroskopisch/photochemisch arbeitenden Gruppe (AG Steiner) mit einer organisch-synthetisch arbeitenden Gruppe (AG Pfleiderer) ist eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Projekts.
DFG Programme Research Units
Participating Person Professor Dr. Wolfgang Pfleiderer (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung