Project Details
Projekt Print View

Effiziente und Selektive Erkennung von DNA auf Oberflächen

Subject Area Biological and Biomimetic Chemistry
Term from 2001 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5468316
 
Die massiv parallele Erkennung von DNA-Strängen durch Hybridisierung an Gegenstränge, die auf einer Oberfläche immobilisiert sind, kann durch sogenannte "DNA-Chips" erreicht werden. Diese Technik befindet sich in einer stürmischen Entwicklung und ist für die Genomforschung eine "enabling technique". Die bisher verfügbaren Chips weisen eine zu geringe Sequenz-Selektivität auf, so daß es zu erheblichen Lesefehlern kommt. Ziel der hier vorgeschlagenen Arbeit ist es, die molekulare Erkennung auf der Oberfläche von Chips besser zu verstehen und in Bezug auf die Sequenzselektivität zu optimieren. Dazu sollen modifizierte Oligonucleotidstränge auf Glasoberflächen immobilisiert werden und mit molekularen Kappen versehen werden. Zusammen mit Modifikationen im Rückgrat und den Kernbasen sollen so die Schmelzpunkte der sich bildenden Duplexen weitgehend unabhängig von dem A/T-Gehalt der involvierten Stränge gemacht werden und die wenig selektiven Basenpaarungen an den Termini der Duplexe stabilisiert werden. Weiterhin soll die nicht DNA-tragende Oberfläche des Chips so modifiziert werden, daß das Rückfalten der aufgebrachten DNA minimiert wird. Hybridisierungskinetik und Selektivitäten sollen mittels Fluoreszenzmikroskopie und quantitativer MALDI-TOF Massenspektrometrie vermessen werden. Es besteht die Hoffnung, damit die Entwicklung von "high fidelity chips" voranzutreiben.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung