Detailseite
Projekt Druckansicht

Umsetzung neuer Konzepte zur Verbessserung von Schlagzähigkeit und Beibehaltung der Transparenz in PMMA-Formmassen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5327418
 
Ausgehend von den Ergebnissen zur Rolle von Kern-Schale-Teilchen für die Zähigkeit und Transparenz von PMMA-Formmassen sollen durch eine getrennte Variation von Kern und Schale optimale Verhältnisse für zähigkeitssteigernde Mikroprozesse erreicht werden. Durch eine Optimierung der Art und Verteilung der Modifikatorteilchen soll der Gesamtanteil des Modifikators minimiert werden. Alternativ sollen Block- und Sternblockcopolymere auf Basis der Monomere MMA und Butylacrylat synthetisiert und auf ihre struktur- und morphologieabhängige Wirkung als Schlagzähmodifikator in PMMA sowie als eigenständige hochschlagzähe Materialien untersucht werden. Hierbei ist auch das Verformungsverhalten der PMMA-Matrix selbst zu untersuchen, um sie optimal in die energieabsorbierenden Prozesse einzubinden. Der Einfluss niedrigerer bzw. höherer Belastungstemperaturen ist aufzuklären. Anwendungstechnisches Ziel ist eine deutliche Erhöhung des Bruchzähigkeitsniveaus ohne wesentliche Absenkung des Moduls der Materialien.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Manfred Arnold
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung