Project Details
Projekt Print View

Isolierung und Charakterisierung einer reduktiven Chlorbenzol-Dehalogenase aus Dehalococcoides sp. CBDB1

Subject Area Metabolism, Biochemistry and Genetics of Microorganisms
Term from 2001 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5331476
 
In der Arbeitsgruppe ist es gelungen, ein ungewöhnliches Bakterium zu isolieren, das Energie durch reduktive Dechlorierung von Chlorbenzolen gewinnt. Das Wachstum auf Acetat mit Wasserstoff als Elektronendonor sowie das Fehlen von acetogener und methanogener Aktivität läßt darauf schließen, daß das Bakterium chlorierte Benzole als terminalen Elektronenakzeptor einer membranassoziierten Atmungskette verwendet. In dem beantragten Projekt soll die reduktive Chlorbenzol-Dehalogenase aus dem isolierten Stamm Dehalococcoides sp. CBDB1 gereinigt und charakterisiert werden. Cofaktoren der Dehalogenase, insbesondere Corrinoide und Eisen-Schwefel-Zentren, sollen bestimmt werden. Ein weiteres Ziel ist die Isolierung und N-terminale Sequenzierung von Spaltpeptiden des gereinigten Proteins. Parallel zur Enzymaufreinigung soll durch den Einsatz von Primern, die von bekannten Dehalogenasen abgeleitet werden, versucht werden, das die Dehalogenase codierende Gen in Stamm CBDB1 nachzuweisen und zu klonieren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung