Project Details
Projekt Print View

Recognition and modeling of biogenic structures on rock surfaces (far and close remote sensing of structures)

Subject Area Palaeontology
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5333206
 
Der Atmosphäre und individuellen klimatischen Bedingungen direkt ausgesetzte Gesteinsoberflächen unterliegen biologisch, chemisch und physikalisch induzierten Veränderungen, die je nach Gesteinstyp, Exposition und insbesondere mikrobieller Besiedlung unterschiedliche Morphologien verursachen. Unter diesen Morphotypen (Mikrofeinrelief) treten insbesondere durch epilithische und endolithische Biofilme und Flechten verursachte Strukturen ins Auge. Zu diesen gehören unter anderem kraterförmige Vertiefungen und schuppenartig abplatzende Partikel. Alle Strukturen können in abiogene und biogene Strukturen eingeteilt werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, biogene Strukturen zu dokumentieren, zu katalogisieren, mit Hilfe von Bildverarbeitungstechniken zu beschreiben und zu modellieren. Aus Felduntersuchungen, Laborphotographien und photogrammetrischen Bildanalysen hervorgehende Modelle sollen erlauben, mit Hilfe von hochauflösenden Satellitenkameras oder auf Ländern installierten Kameras biologisch überformte Oberflächen zu erkennen. Dies ist auch möglich, wenn die verursachenden Mikroorganismen nicht mehr am Leben sind oder diese selbst ausserhalb des Auflösungsbereiches der Kameras liegen. Hieraus kann ein Hilfsmittel für die Suche nach Lebensspuren auf erdähnlichen Planeten entwickelt werden. Das Projekt soll in Zusammenarbeit mit dem Institut Berlin-Adlershof der DLR und dem Institut für Biomathematik und Biometrie der GSF bearbeitet werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung