Project Details
Projekt Print View

Berechnung einer dynamischen Zuordnung der verfügbaren Entwickler zu den Aufgaben in einem Softwareprojekt, so daß die Projektdauer - unter Berücksichtigung der genauen Aufgaben und aller möglichen Projektverläufe - minimiert wird.

Subject Area Software Engineering and Programming Languages
Term from 2001 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5334098
 
Unser Ziel ist, die Planung und Steuerung von Softwareprojekten zu verbessern. Wir wollen die verfügbaren Entwickler den Aufgaben in einem Softwareprojekt so zuzuordnen, dass die Projektdauer minimiert wird. Die Zuordnung soll dynamisch sein, das heißt berücksichtigen, welche Aufgaben gerade in Arbeit sind, welche Entwickler gut für eine unerledigte Aufgabe geeignet sind, welchen Entwicklungsaufwand die Aufgaben haben und welchen weiteren Verlauf das Projekt nehmen könnte. Eine optimale Zuordnung ist daher schwer zu berechnen. Ausgangspunkt ist unser stochastisches Modell für Softwareprojekte. Im Modell ist die Dauer einer Aufgabe nicht genau bekannt, sondern wird durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung beschrieben; ebenso die Projektdauer. Eine optimale Zuordnung minimiert den Erwartungswert für die Projektdauer in Abhängigkeit von den Projektdaten. Für unser Modell werden empirische Daten über den Verlauf früherer Projekte und Architekturdaten über die zu entwickelnde Software benötigt. Zur Berechnung optimaler und näherungsweise optimaler Zuordnungen wollen wir Verfahren aus dem Operations Research und dem Maschinenlernen auf unser stochastisches Modell übertragen. Danach wollen wir unsere Methoden in Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern auf empirische Daten aus industriellen Softwareprojekten anwenden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung