Detailseite
Projekt Druckansicht

DNA-analytische Untersuchung des Gen-Flusses zwischen Populationen ausgewählter Zooplanktonorganismen im Golf von Aqaba und im nördlichen Roten Meer

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5339214
 
Ausgewählte Mesozooplanktonarten aus Multinetzfängen der Meteor 44/2-Expedition sollen daraufhin untersucht werden, ob zwischen DNA-analytisch unterscheidbaren Populationen genetische Austauschprozesse nachweisbar sind, um damit letztlich die Frage beantworten zu können, inwieweit die Schwelle von Tiran den Transfer dieser Planktonarten, gemessen als Gen-Fluß zwischen unterschiedlichen Populationen im Golf von Aqaba und im nördlichen Roten Meer, beeinflußt. Hierzu sollen DNA-Marker verwendet werden, die eine Unterscheidung der Organismen auf Populationsniveau ermöglichen. Bewährte planktologische Arbeiten werden hierbei mit modernen DNA-analytischen Methoden kombiniert. Konventionelle Identifikations- und Sortierarbeiten werden durch DNA-analytische Laborarbeiten ergänzt, indem ausgewälte Regionen der DNA einzelner Organismen mittels PCR (Polymerase Chain Reaction) vervielfältigt, sequenziert und im Vergleich auf ihren Verwandtschaftsgrad hin analysiert werden. Alternativ soll die PCRamplifizierte DNA mit Hilfe der RFLP-Analyse (Restriktionslängenpolymorphismus) untersucht werden. Die populationsgenetischen Analysen sollen sich auf charakteristische Arten konzentrieren, die in diesem Gebiet in Bezug auf Abundanz bzw. Biomasse stark vertreten sind. Die Untersuchungsobjekte sollen zudem Gruppen unterschiedlicher Mobilität repräsentieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Dietmar Blohm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung