Project Details
Projekt Print View

AMS 14C-Datierung von organischen Verbindungen aus Sedimenten SW-Afrikas (M 47/3, M 48/2)

Subject Area Oceanography
Term from 2001 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5340030
 
Ziel dieses Vorhabens ist es, die Methodik der 14C-AMS-Messung auf spezifische Biomarkern aus marinen Sedimenten zu etablieren und anzuwenden. Es sollen die 14C-Gehalte von organischen Kohlenstoff-Einzelverbindungen aus holozänen und spätpleistozänen Sedimenten des Kontinentalhangs vor SW-Afrika bestimmt werden. Dadurch soll der Unterschied im "Radiokarbon-Alter" zwischen im Ozean fixiertem anorganischem (z.B. Foraminiferen) und organischem Kohlenstoff (Corg) sowie zwischen Corg aus mariner Produktion und von Landpflanzen, entweder direkt eingetragen und mehrfach umgelagert, in Sedimentproben mit gleichem "Ablagerungsalter" aufgezeigt werden. Die Datierung von Corg -reichen aber kalkarmen Sedimenten im Auftriebsgebiet vor Namibia und im Kongo-Sedimentfächer soll so anhand von ausschließlich marinen organischen Komponenten für Paläoklima-Rekonstruktionen erfolgen. Der Vergleich von Radiokarbon-Altern terrigener und mariner Biomarker soll die bessere Abschätzung der Zeiträume vom Pflanzenwachstum bis zur Einlagerung von terrigenem Corg in die Kontinentalrand-Sedimente SW-Afrikas für verschiedene Klimazustände im Spätquartär erlauben.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung