Project Details
Projekt Print View

Geschichte der deutschen Provinz(en) des Jesuitenordens in der neuen Gesellschaft Jesu (seit 1814)

Subject Area Roman Catholic Theology
Term from 2001 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5340580
 
Das Projekt ist, eine Geschichte der neueren Gesellschaft Jesu (SJ) in Deutschland, bzw. genauer der deutschen Provinz(en) zu schreiben, die wissenschaftlichen historischen Standard entspricht und sowohl die innere Geschichte des Ordens wie auch das Wirken der Jesuiten in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen ausführlich darstellt. Räumlich gehört die Geschichte der österreichischen SJ, die nach Ursprung, Periodisierung und innerer und äußerer Entwicklung anders gelagert ist, nicht dazu, wohl jedoch die der SJ in der Schweiz, die bis zur Errichtung der Schweizer Vizeprovinz (1947) engstens mit der deutschen SJ-Geschichte verzahnt ist, ebenso die den deutschen Jesuiten zugewiesenen Missionen bis zu ihrer Verselbständigung (Skandinavien, Buffalo-Mission, Südbrasilianische Mission, Bombay-Mission, Puna-Mission, Japan, Simbabwe). Der zeitliche Beginn ist 1814, das Ende 1965 (mit eventuellen, jedoch nur noch aus allgemein zugänglichen Quellen geschöpften Nachträgen über die Entwicklung der folgenden Jahrzehnte).
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung