Project Details
Projekt Print View

Aufnahme und Verwertung des Spurenelements Zink bei Gram-negativen Bakterien

Subject Area Metabolism, Biochemistry and Genetics of Microorganisms
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5468788
 
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das allerdings in höheren Konzentrationen toxisch wirkt. E. coli synthetisiert bei Zinkmangel ein hochaffines Bindeprotein-abhängiges Aufnahmesystem ZnuABC, das durch den Fur-ähnlichen Repressor Zur reguliert wird. Außerdem besitzt E. coli ein Zink-Exportsystem, das durch einen eigenen Regulator kontrolliert wird. Wir wollen die schon begonnene Untersuchung der Zinkaufnahmeregulation fortführen und den Einfluß der Thioredoxinreduktase prüfen. Die Auswirkungen einer ybgR Mutation auf den Zinktransport soll untersucht werden, da es von der Sequenz des ORFs her gute Hinweise auf eine Funktion im Zinktransport gibt. Zahlreiche Enzyme im Periplasma enthalten Zink. Wir wollen untersuchen, ob es im Periplasma Proteine gibt, die diesen Zinkeinbau katalysieren. Außerdem interessiert uns die Funktion von vier zum Teil noch hypothetischen Proteinen, die eine dem Lysostaphin ähnliche Zink-enthaltende Glycinase-Domäne besitzen. Alle vier Proteine sind wahrscheinlich im Periplasma bzw. in der äußeren Membran lokalisiert.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung