Project Details
Projekt Print View

Molekularphysiologische Charakterisierung der Protein-Protein-Interaktionen zwischen Stargazin und AMPA Rezeptoren einerseits und zwischen Stargazin und PSD-95 andererseits

Subject Area Anatomy and Physiology
Term from 2001 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5342854
 
Der a-amino-3-hydroxmethyl-4-isoxazol-propionat (AMPA) Rezeptor ist ein ionotroper Glutamatrezeptor, dessen Expressionsdichte in der postsynaptischen Membran durch neuronale Aktivität reguliert wird. Chen und Mitarbeiter konnten zeigen, daß in zerebellären Körnerzellen die Interaktion von AMPA Rezeptoren mit dem Protein Stargazin notwendig ist für eine effiziente Zelloberflächenexpression (Chen et al. 2000, Nature 408:936-943). Das Protein Stargazin bindet darüber hinaus an die membranassoziierte Guanylatkinase PSD-95. Diese Interaktion ist in der genannten Neuronenpopulation verantwortlich für die subzelluläre Sortierung der AMPA Rezeptoren zur Postsynapse. Der vorliegende Antrag auf ein Forschungsstipendium basiert auf der Arbeitshypothese, daß Stargazin die synaptische Verteilung von AMPA Rezeptoren vermittelt und eine Phosphorylierung von Stargazin im Rahmen synaptischer Plastizitätsvorgänge die subzelluläre Lokalisation und Funktion der AMPA Rezeptoren moduliert. Konkret sollen die Protein-Protein-Interaktionen zwischen Stargazin und AMPA Rezeptoren einerseits und zwischen Stargazin und PSD-95 andererseits molekularphysiologisch charakterisiert werden.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung