Project Details
Projekt Print View

Modulation of dendrodendritic synaptic transmission in the thalamus

Applicant Dr. Thomas Munsch
Subject Area Molecular Biology and Physiology of Neurons and Glial Cells
Term from 2001 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5343202
 
Die komplexe synaptische Architektur und die intrinsischen Eigenschaften der Neurone in den Schaltkernen des Thalamus ermöglichen eine umfangreiche Vorverarbeitung der zum cerebralen Cortex weitergeleiteten afferenten Signale. Im Corpus geniculatum laterale pars dorsalis (CGLd), dem thalamischen Hauptkern des visuellen Systems, stellen triadische synaptische Verbindungen zwischen visuellen Afferenzen und Dendriten von thalamocorticalen Schaltneuronen einerseits sowie Dendriten von GABAergen Interneuronen andererseits besondere Elemente der synaptischen Übertragung und Modulation dar. Eines der Hauptziele des Projektes ist es, die präsynaptischen Mechanismen der dendrodendritischen GABAergen Transmission von Interneuronen zu Schaltneuronen im CGLd zu erfassen. Parallel dazu soll die Wirkung von Transmittern des aufsteigenden Hirnstammsystems, insbesondere 5-Hydroxytryptamin (5-HT, Serotonin) auf die dendrodendritischen Prozesse analysiert werden. Der methodische Ansatz kombiniert etablierte elektrophysiologische Techniken in Schnittpräparaten thalamischer Kerngebiete in vitro mit hochauflösenden mikrofluorometrischen Verfahren und der Bildgebung (Imaging, LaserScan-Mikroskopie). Weitergehendes Ziel ist es, allgemein gültige Prinzipien der Kontrolle dendrodendritischer Interaktionen im ZNS durch präsynaptische Rezeptoren zu erarbeiten.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Hans-Christian Pape
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung