Project Details
Projekt Print View

The growth factor Pleiotrophin (PTN) and the PTN-receptor in testicular and colon carcinoma: functional analysis as a basis for gene therapy

Subject Area Pharmacology
Term from 2001 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5346111
 
Der Wachstumsfaktor Pleiotrophin (PTN) wird in einigen Tumoren stark exprimiert und stimuliert dort die Blutgefäßbildung (Angiogenese) sowie das Wachstum von Tumorzellen. In Blutseren wurde auch ein Zusammenhang zwischen PTN-Serumspiegel und Tumorgröße gefunden. Zusätzlich wurde ein PTN-Rezeptor (PTN-R/ALK) identifiziert und dessen Bedeutung für das Wachstum von Hirn- und Brusttumoren nachgewiesen. Aufbauend auf Vordaten der Antragsteller soll die funktionelle Bedeutung von PTN und von PTN-R/ALK in Hoden- und Kolonkarzinomen untersucht werden. In Tumoren von Patienten sowie in kultivierten Tumor-Zellinien sollen PTN und PTN-R/ALK bestimmt und als Tumormarker etabliert werden. Es sollen die Einflüsse von PTN bzw. PTN-R/ALK auf Wachstum und Eigenschaften der Tumorzellen in Kultur sowie von Tumoren in vivo aufgeklärt werden, um festzustellen, ob PTN und/oder PTN-R/ALK als Ziel für Genteraphieansätze geeignet sein können. Dies soll bei PTN über Ribozym-Targeting und inhibierende Antikörper, bei PTN-R/ALK durch Überexpression dominant-negativer Rezeptormutanten bzw. über Ribozym-Targeting erfolgen. Erstmals soll ferner eine Ribozym-Doppeltargeting-Strategie gegen PTN und PTN-R/ALK etabiliert werden mit dem Ziel der Effektivitätssteigerung von Ribozymwirkungen. Schließlich soll als potentieller pharmakologischer Therapieansatz die Regulation der PTN-Expression durch verschiedene Retinoide im Hinblick auf Retinoidderivat- und Retinoidrezeptor-spezifische Unterschiede untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Frank Czubayko
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung