Environmental problems as a global phenomenon: The impact of political aspects on environmental performance in advanced industrial societies
Final Report Abstract
Im Wesentlichen konnte das Projekt zum Schließen vieler Forschungslücken beitragen. Dies sowohl in inhaltlicher als auch konzeptionell-theoretischer und methodologischer Hinsicht. Inhaltlich konnte gezeigt werden, dass erfolgreiche Umweltpolitik (Reduzierung von Umweltbelastungen) sowohl durch nationalstaatliche als auch internationale Faktoren beeinflusst wird. Dabei zeigt sich, dass „grüne Programmatik“ ein wesentlicher Faktor ist: Nehmen Regierungen grüne Positionen an und stellen sich ihnen keine Vetospieler entgegen, die eine große Diskrepanz hinsichtlich ihrer Umweltpositionen einnehmen, so verbessert sich die Umweltperformanz. Während Korporatismus und die Institutionalisierung der Umweltpolitik lediglich einen signifikanten Einfluss auf umweltentlastende Faktoren besitzen, zeigt sich, dass die Mobilisierung der Umweltbewegung in allen Bereichen in die erwartete Richtung wirkt. Ähnlich stark wie der Einfluss nationaler Regierungen ist auch der Einfluss der EU auf die nationale Umweltperformanz. Dies zeigt, dass neben nationalstaatlichen Faktoren auch internationale Politik einen starken Einfluss hat. Der Eindruck des internationalen Handlungsdrucks wird auch anhand signifikanter Diffusionseffekte bestätigt. Insgesamt ergibt sich jedoch das Bild, dass sowohl nationalstaatliche als auch internationale Faktoren einen wesentlichen Effekt auf die Umweltperformanz ausüben. Von einem Ende der Einflussmöglichkeit nationaler Regierungen kann im Bereich der Umweltpolitik keine Rede sein. Eindrucksvoller als in bisherige Studien wird jedoch auch deutlich, dass Umweltperformanz vor allem durch den Energiemix und Produktionssektoren beeinflusst wird. Ein in der bisherigen Umweltforschung gänzlich vernachlässigter Faktor ist das Klima: Kalte Winter und heiße Sommer führen zu steigender Umweltbelastung. Die Signifikanz dieser Variable macht deutlich, das politische Variablen nur einen begrenzten Einfluss besitzen, wenn Emission von klimatischen Effekten abhängig ist. In konzeptionell-theoretischer Hinsicht haben wir den akteursorientierten institutionalisierten Ansatz zu einem Agenda-Setter Ansatz weiterentwickelt. Damit haben wir den Vorwurf der fehlenden Mikro-Fundierung von makro-komparativen Studien entgegnen können. Allerdings sind in dieser Hinsicht lediglich erste Schritte gemacht worden, die in Folgeprojekten sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht weiterentwickelt werden müssen. Methodisch haben wir Neuland in vielfacher Hinsicht betreten. Dies umfasst die räumliche Regressionsanalyse zur Erfassung von Diffusion und die Entwicklung von Verfahren von optimalisierten lags. Hier haben wir Pionierarbeit geleistet. Hinsichtlich der Erfassung von Interaktionseffekten konnten wir die makro-quantitative Analyse im Bereich der Umweltpolitik auf das internationale Niveau in anderen Bereichen bringen. Dies wurde überhaupt erst ermöglicht, indem wir den bisher einzigen umfassenden Datensatz zur Umweltperformanz für gepoolte Zeitreihen erstellt haben.
Publications
- 2003. Globalisierung als Galton-Problem. In: Hrsg. Susanne Pickel et al., Vergleichende politikwissenschaftliche Methoden. Neue Entwicklungen und Diskussionen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, pp. 59–86.
Jahn, Detlef
(See online at https://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12430-6_4) - 2004. Rezension von Lyle Scruggs: Sustaining Abundance. Environmental Performance in Industrial Democracies. Cambridge: Cambridge University Press 2003. Politische Vierteljahresschrift, Volume 45. 2004, Issue 2, pp. 295-297.
Jahn, Detlef
(See online at https://dx.doi.org/10.1007/s11615-004-0048-1) - 2006. Globalization as 'Galton's Problem': The Missing Link in the Analysis of Diffusion Patterns in Welfare State Development. International Organization, Vol. 60. 2006, Issue 02, pp. 401-431.
Jahn, Detlef
(See online at https://dx.doi.org/10.1017/S0020818306060127) - 2007. Umweltpolitik und Föderalismus: Zur Klärung eines ambivalenten Zusammenhangs. In: Politik und Umwelt, Hrsg. Klaus Jacob et al., Reihe: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte, Band 39. 2007, S. 262–282.
Detlef Jahn, Sonja Wälti
- 2008. Environmental Pollution and Economic Performance in the Baltic Sea Region. In: Governing a Common Sea. Environmental Policies in the Baltic Sea Region, Hrsg. Marko Joas, Detlef Jahn und Kristine Kern, London: Earthscan, 2008, pp. 19-42.
Jahn, Detlef, Kuitto, Kati
- 2008. Governing a Common Sea. Environmental Policies in the Baltic Sea Region. 2008, 256 S., London: Earthscan, ISBN 978-1-84407-537-9.
Marko Joas, Detlef Jahn, Kristine Kern
- 2009. Globalisierung als Galtonproblem: Regionale und temporale Diffusionsschübe. In: Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen, Hrsg. Susanne Pickel et al., Wiesbaden: VS - Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, S. 87–112.
Jahn, Detlef
(See online at https://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91826-6_5) - 2010. The Veto Player Approach in Macro-Comparative Politics: Concepts and Measurement. In: Reform Processes and Policy Change. Veto Players and Decision-Making in Modern Democracies, Hrsg. T. König, M. Debus, G. Tsebelis. Studies in Public Choice, Vol. 16. 2011, pp. 43–68.
Jahn, Detlef
(See online at https://dx.doi.org/10.1007/978-1-4419-5809-9_3) - 2011. Conceptualizing Left and Right in Comparative Politics: Towards a Deductive Approach. Party Politics, Vol. 17. 2011, no. 6, pp. 745-765.
Jahn, Detlef
(See online at https://dx.doi.org/10.1177/1354068810380091) - 2011. The Impact of Climate on Atmospheric Emissions: Constructing an Index of Heating Degrees for 21 OECD Countries from 1960 to 2005. Weather, Climate, and Society, Vol. 5. 2013, Issue 2, pp. 97–111.
Jahn, Detlef
(See online at https://doi.org/10.1175/WCAS-D-11-00050.1) - The Three Worlds of Environmental Politics. In: Andreas Duit (ed.),
State and Environment: The Comparative Study of Environmental Governance. Cambridge: MIT Press, 2014, Art. 4.
Detlef Jahn
(See online at https://doi.org/10.7551/mitpress/9780262027120.003.0004)