Project Details
Projekt Print View

Low-frequent vibrating blankholder for deep drawing small parts

Subject Area Primary Shaping and Reshaping Technology, Additive Manufacturing
Term from 2002 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5359665
 
In mehreren Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass eine Schwingungsüberlagerung der Niederhalterkraft bei Tiefziehprozessen zu einer Erhöhung der Ziehtiefe führt und damit die Formgebungsgrenzen erweitert werden können. Unter der Voraussetzung, dass eine spezifische Mindestfrequenz überschritten wird, kann die mittlere Niederhalterkraft abgesenkt werden, ohne dass Falten auftreten. Diese Mindestfrequenz hängt u.a. entscheidend von der Ziehgeschwindigkeit ab. Der Nachteil der Schwingungsüberlagerung liegt im Auftreten von sogenannten Rattermarken auf der Blechoberfläche, was für sichtbare Bauteile nicht im Rahmen des hier beantragten Vorhabens soll ein Versuchswerkzeug zum Ziehen kleiner Blechformteile aufgebaut werden, mit dem die Überlagerung von Schwingungen bis ca. 1000 Hz möglich ist. Die Schwingungen sollen dabei über Piezo-Aktoren eingeleitet werden. Schwingungen im Ultraschallbereich sind nicht Gegenstand der Untersuchungen. Es soll untersucht werden, inwieweit die Mindestfrequenz zur Faltenunterdrückung von der Ziehgeschwindigkeit abhängig ist und inwieweit durch die Frequenz schwingungsbedingte Rattermarken auf der Bauteiloberfläche von der Frequenz und der Ziehgeschwindigkeit sowie vom Ziehringradius beeinflusst werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung