Project Details
Projekt Print View

Molekulare Charakterisierung und Funktionsanalyse von Determinanten dauerhafter Krankheitsresistenzen der Gerste

Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 2002 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5465589
 
(Ziele) Die Arbeiten sollen zu einem tieferen Verständnis von "Dauerhaften Krankheitsresistenzen" beitragen. Dieses Verständnis soll eine Bewertung bekannter und zu identifizierender Gene als potentielle Werkzeuge zur Erzeugung transgener, krankheitsresistenter Gerstenpflanzen ermöglichen. Es sollen Elemente im Vordergrund stehen, die eine zentrale Position bei Resistenzmechanismen der Gerste gegenüber Bgt und B. maydis einnehmen. Diese Elemente sollen zum einen über differentielle Genexpressionsstudien im Nicht-Wirt-System identifiziert werden. Zum anderen sollen Kandidaten mit bekannter Funktion in anderen Systemen über Kandidatengenansätze isoliert und auf ihre Funktion im Nicht-Wirt-System überprüft werden. Die Funktionsüberprüfung über biolistische Transformationsverfahren soll in verschiedenen Systemen erfolgen: 1. unvollständige Spezies-spezifische Resistenz von Gerste gegen Bgt; 2. vollständige Resistenz von Gerste gegen Bgt; 3. unvollständige Resistenz von Gerste gegen Bgh, iv. Anfälligkeit von Gersten gegen Bgh. So sollen Elemente, die in mehreren Systemen funktional sind und damit evtl. agronomische Bedeutung haben, identifiziert werden. Im weiteren werden besonders interessante Kandidaten über zellbiologische Studien genauer untersucht. Dabei soll ihre subzelluläre Lokalisation und ihre Stellung in Signaltransduktionskaskaden untersucht werden. Außerdem soll die Rolle der Rar- und Ror-Elemente in der Nicht-Wirt-Reaktion der Gerste auf Bgt bestimmt werden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung