Speicherung von metastabilen Heliumatomen in elektrischen Fallen

Antragsteller Professor Dr. Ulrich Eichmann
Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5361285
 

Projektbeschreibung

Ziel dieses Vorhabens ist es, eine spinunabhängige Speicherung von metastabilen Heliumatomen (sowohl 3He als auch 4He) in einer neuartigen linearen elektrischen Falle zu erreichen. Das Konzept der elektrischen Speicherung bietet zusätzlich die Möglichkeit, einen Speicherring für neutrale Atome zu realisieren. Die Falle wird durch Umladen von metastabilen Heliumatomen aus einer magneto-optischen Falle (MOT) gefüllt. Bei erfolgter Speicherung soll ein Schwerpunkt der Untersuchungen auf spinabhängigen Stoßprozessen von ultrakalten Heliumatomen liegen. Mit der vorgeschlagenen Speichermethode steht der Spin als zusätzlicher Freiheitsgrad zur Verfügung. Daher sollen Kohärenzuntersuchungen an den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des metastabilen Grundzustand in 3He und Zeeman-Kohärenzen in 4He im Hinblick auf mögliche Eignung für Quanteninformationsverarbeitung angegangen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Teilprojekt zu SPP 1116:  Wechselwirkung in ultrakalten Atom- und Molekülgasen
Beteiligte Person Professor Dr. Gebhard von Oppen