Detailseite
Projekt Druckansicht

Postoligozäne oberflächennahe Exhumierung und Reliefbildung in Korsika

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5363250
 
... Das aktuelle Relief des Variszischen Korsikas soll anhand eines DGM quantifiziert und mit Kristallingebieten der Alpen verglichen werden. Weithin verbreitete Altflächenreste in mittleren und großen Höhen sollen korreliert und in Gruppen numerisch analysiert werden. Eine Quantifizierung des Abtragung soll i.w. mit Apatit-Spalt- spur-Datierungen, Spaltspur-Längenmessungen (und Modellierung) und (U-Th)/He-Datierungen vorgenommen werden. Strukturgeologische Feldarbeiten sollen in Gebieten durchgeführt werden, wo zwischen benachbarten Altflächen erhebliche Höhenunterschiede bestehen, um die Kinematik der Störungszonen zu erfassen. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist, Daten für oberflächennahe Abkühlung (indirekt Abtragung) mit Reliefpartnern und mit einem engmaschigen Störungsmuster zu verschneiden und später als Datenbasis für die Kalibrierung von Oberflächenprozeßmodellen zu verwenden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Wolfgang Frisch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung