Project Details
Projekt Print View

Sakrale Legitimierung von Herrschaft und ihren Trägern im Reich des späteren Mittelalters

Subject Area Medieval History
Term from 2002 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5365604
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

No abstract available

Publications

  • Heißer Sommer, geistliche Gewänder und königliche Siegel: Von der Herrschersakralität im späten Mittelalter, in: Lectiones eruditorum extraneorum in facultate philosophica Universitatis Carolinae Pragensis factae fasc. 6 (2003) S. 29-44
    Erkens, Franz-Reiner
  • Sol iusticie und regis regum vicarius. Ludwig der Bayer als ‚Priester der Gerechtigkeit’, in: Zs. f. Bayer. Landesgeschichte 66 (2003) S. 795-818
    Erkens, Franz-Reiner
  • Vicarius Christi – sacratissimus legislator – sacra majestas. Religiöse Herrschafts-legitimierung im Mittelalter, in: Zs. der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 89 (2003) S. 1-55
    Erkens, Franz-Reiner
  • Auf der Suche nach den Anfängen: Neue Überlegungen zu den Ursprüngen der fränkischen Königssalbung, in: Zs. der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 90 (2004) S. 494-509
    Erkens, Franz-Reiner
  • Sakralkönigtum, in: Reallexikon der germanischen Altertumskunde 26 (2004) S. 179-320, darin §§ 8-12 (= Kap. III: Sakrale Elemente) und § 24 (= Kap. V: Ergebnisse) = S. 219-234 und 304 f
    Erkens, Franz-Reiner
  • Gebildete Höflinge ungebildeter König. Gedanken über den Hof Konrads II., in: Festgabe für Alois Schmid zum 60. Geburtstag (= Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 68), München 2005, S. 305-335
    Erkens, Franz-Reiner
  • Sakralkönigtum und sakrales Königtum. Anmerkungen und Hinweise, in: Franz-Reiner Erkens (Hg.), Das frühmittelalterliche Königtum. Ideelle und religiöse Grundlagen (= Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 49), Berlin 2005, S. 1-8
    Erkens, Franz-Reiner
  • „A deo electus? Klerus und Volk als Verkünder des göttlichen Willens bei der Königserhebung des frühen Mittelalters. Von Wirkung und Wandel einer alten Vorstellung“, in: Franz-Reiner Erkens (Hg.), Das frühmittelalterliche Königtum. Ideelle und religiöse Grundlagen (= Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 49), Berlin 2005, S. 407-426
    Andreas Kosuch
  • Das sakrale Königtum in der Krise, in: Christoph Stiegemann / Matthias Wemhoff (Hgg.), Canossa 1077. Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Anfang der Romanik I. Essays, München 2006, S. 93-98
    Erkens, Franz-Reiner
  • Der pia Dei ordinatione rex und die Krise sakral legitimierter Königsherrschaft in spätsalisch-frühstaufischer Zeit, in: Jörg Jarnut / Matthias Wemhoff (Hgg.), Vom Umbruch zur Erneuerung? Das 11. und beginnende 12. Jahrhundert – Positionen der Forschung (= MittelalterStudien 13), München 2006, S. 71-101
    Erkens, Franz-Reiner
  • Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit, Stuttgart 2006
    Erkens, Franz-Reiner
  • Konrad I. als christus domini, in: Hans-Werner Goetz (Hg.), Konrad I. – Auf dem Weg zum „Deutschen Reich“?, Bochum 2006, S. 111-127
    Erkens, Franz-Reiner
  • Anmerkungen über die Sakralität des Reiches im späteren Mittelalter, in: Helmut Knüppel u. a. (Hgg.), Wege und Spuren. Verbindungen zwischen Bildung, Wissenschaft, Kultur, Geschichte und Politik. Festschrift für Joachim-Felix Leonhard, Berlin 2007, S. 223-239
    Erkens, Franz-Reiner
  • Dissertation: „Priester der Gerechtigkeit? Recht und ‚Heiligkeit’ als Elemente mittelalterlicher Herrschaftslegitimation bei Friedrich II. und Ludwig IX.“. 2007, Philosophische Fakultät der Universität Passau
    Sindy Schmiegel
  • Königskrönung und Krönungsordnung im späten Mittelalter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (2008)
    Erkens, Franz-Reiner
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung