Project Details
Projekt Print View

Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations-, Siedlungs- und Klimageschichte im Gebiet der Pommerschen Seenplatte

Subject Area Palaeontology
Term from 2002 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5368181
 
Anhand detaillierter pollenanalytischer Untersuchungen an Profilen aus dem seen- und moorreichen Gebiet der Pommerschen Seenplatte, einer in vegetationsgeschichtlicher Hinsicht unerforschten Region, soll der dortige Ablauf der Vegetationsgeschichte der gesamten Nacheiszeit, d.h. der letzten 12.000 Jahre, zeitlich hochauflösend erforscht werden. Die Befunde werden darüber hinaus eine umfassende Rekonstruktion der Siedlungsgeschichte des Gebietes erlauben und - durch Nachweise sogenannter Klimaindikatoren - Informationen zur Klimageschichte liefern. Dies ist möglich, weil Moore und Seen vorzügliche vegetationsgeschichtliche Archive darstellen, die mit Hilfe der Pollenanalyse erschlossen werden können. Torfe und Seesedimente enthalten in der Regel große Mengen von Pollenkörnern, aber auch andere Reste von Pflanzen, die zur Zeit der Bildung der Torfe und Mudden in der Umgebung wuchsen. Alle bedeutenden Veränderungen der Vegetation sollen radiometrisch datiert werden. Damit eröffnet sich die Möglichkeit durch Vergleich mit den Befunden von ähnlich detailliert untersuchten Profilen aus den Nachbargebieten (östliches Polen, Deutschland) sowohl die Ausbreitung der wichtigsten Baumarten als auch die Auswirkungen von Klimaänderungen großräumig und zeitlich genau zu verfolgen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung