Project Details
Projekt Print View

Kurzzeitspektroskopie an Quanten-Hall-Systemen

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5368828
 
Polarisationsaufgelöste magneto-optische Experimente mit hoher Zeit- und Ortauslösung sollen Aufschluß über dynamische Prozesse im fs- und ps-Bereich im "Integer-Quanten-Hall-Regime" liefern. Dazu wird ein sich im thermodynamischen Gleichgewicht befindendes zweidimensionales Elektronengas durch eine kurze, zirkular polarisierte, optische Anregung des Übergangs Valenzband zu Leitungsband gestört. Die zeitliche Entwicklung dieser Störung gibt Aufschluß über Bildungszeiten, Relaxationsprozesse und die Stabilität der makroskopischen Kohärenz. Die Experimente liefern Information über die räumliche Anisotropie des Elektron-Lande-g-Faktors und der Elektron-Spindephasierungszeiten, über die laterale Ausbreitung einer Störung und die Lokalität der Quantenkohärenz des Quanten-Hall-Systems. Die optischen Experimente basieren zu einem großen Teil auf Methoden der Spinquantenschwebungsspektroskopie und werden korreliert mit parallel durchgeführten Transportmessungen. Optische Untersuchungsmethoden sind zeitaufgelöste Photolumineszenz, PumpProbe-Transmission und Faradayspektroskopie.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung