Project Details
Projekt Print View

Textual tradition and reception of Plautus in antiquity

Subject Area German Medieval Studies (Medieval German Literature)
Term from 2002 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5371235
 
In der Arbeit werden die Textgeschichte und Rezeption der Komödien des Plautus von den Uraufführungen (ungefähr 220-185 v. Chr.) bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung (ungefähr 400 n.Chr.) untersucht. Sie zeigt, welche Formen der Veränderungen dem Text infolge seiner Rezeption auf der Bühne, durch Kommentierung und philologische Beschäftigung sowie im Schulunterricht widerfahren sind. Dabei entsteht zugleich ein Gesamtbild von der Geschichte der Plautusphilologie und -rezeption im Altertum. Die Arbeit rekonstruiert die Ausgaben, denen die Tradierung des Komödienkorpus verdankt wird, gibt eine Erklärung für den Textzustand in den heute erhaltenen Überlieferungsträgern und zieht schließlich die kritischen Folgerungen für eine neue Plautusedition.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung