Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombinierte Lagrange'sche und Hamilton'sche Ansätze für Gitter-Eichtheorien (C01)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511713970
 
Dieses Projekt zielt auf die Kombination von komplementären Lagrange'schen Pfadintegral- und Hamilton‘schen Methoden ab, um Gittereichtheorien nicht-störungstheoretisch zu untersuchen. Einerseits werden wir effiziente Digitisierungen von nicht-Abelschen Eichtheorien untersuchen und testen. Andererseits werden wir ein nicht-perturbatives Anpassungsprotokoll zwischen den Lagrange'schen und Hamilton'schen Gitterformulierungen entwickeln. Als erste Anwendung dieses Protokolls ist es das Ziel, die laufende Kopplungskonstante in der Quantenelektrodynamik in 2+1 Dimensionen zu untersuchen und zu berechnen. Auf lange Sicht werden diese Entwicklungen die Möglichkeit bieten, Eichtheorien und insbesondere die Quantenchromodynamik mit Hilfe von Quantencomputern und Tensornetzwerken in Regionen des Parameterraums zu untersuchen, die mit heutigen Methoden wegen des Vorzeichenproblems oder critical slowing down nicht zugänglich sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Lena Funcke; Professor Dr. Carsten Urbach
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung