Prozesstechnische Optimierung des Laserdurchstrahlschweißens von Thermoplasten

Applicants Dr.-Ing. Oliver Meier; Professor Dr.-Ing. Helmut Potente
Subject Area Production Automation and Assembly Technology
Term from 2002 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5375024
 

Project Description

Ziel des geplanten Gesamtvorhabens ist die Erforschung und Beschreibung der grundlegenden thermophysikalischen und fluiddynamischen Prozesse, die während des Laserdurchstrahlschweißens von Kunststoffen auftreten. Von besonderem Interesse ist hierbei die Visualisierung der Schmelzbaddynamik. Hierfür wird ein analytisches Verfahren erarbeitet, mit dem man die Fließ- und Strömungsvorgänge erstmalig beobachten bzw. visualisieren kann. Ein derartiges Verfahren beruht auf der Röntgenmesstechnik in Form der Hochgeschwindigkeits-Mikrofokus-Radioskopie. Die modellhafte Betrachtung der fluiddynamischen Vorgänge und des Temperaturverhaltens in Abhängigkeit von den Materialeigenschaften der zu schweißenden Fügeteile und von den gewählten Schweißparametern erweitert das Prozessverständnis maßgeblich und bildet die Basis für die spätere Optimierung des Schweißprozesses. Anhand der entwickelten Theorie sollen mit Hilfe der Berechnungen zu Strömungs- und Temperaturverhältnissen, auch infolge gezielter Veränderungen der Strahlformung und -führung, Aussagen über die resultierenden Schweißnahtqualitäten ermöglicht werden, die in ausgewählten Fällen experimentell verifiziert werden.
DFG Programme Priority Programmes
Subproject of SPP 1139:  Extension of the Process Limits in Materials Processing with Laser Radiation