Project Details
Projekt Print View

Eine Modellierung des Einflusses von Fluiden auf das Triggering der Schwarmbebenereignisse in der Region Vogtland/NW-Böhmen

Subject Area Geophysics
Term from 2002 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5376980
 
Die Frage des Einflusses von Fluidprozessen auf die Entstehung natürlicher Erdbeben und deren Entwicklung ist bislang unzureichend angegangen und geklärt worden. Dieser Einfluß muß durch die tensoriellen Eigenschaften der hydraulischen Diffusivität kontrolliert werden. In diesen tensoriellen Eigenschaften sind wichtige geodynamische Informationen von Gesteinen enthalten und können Auskunft über Fluidmigrationspfade, Bruch- und Rissymmetrien und Spannungszustände geben. Wir haben mit der Methode der sog. SBRC eine Möglichkeit entwickelt, die tensorielle Information über die hydraulische Diffusivität aus seismischen Daten zu gewinnen. Innerhalb dieses Projektes soll die Methode der SBRC angepaßt und auf die natürlichen Schwarmbebenereignisse in der Region Vogtland/NW-Böhmen angewendet werden. Die Analyse der vorhandenen Daten soll klären, inwiefern das Auftreten von Schwarmbeben durch den Einfluß von Fluidtransportprozessen erklärt werden kann. Dazu wird die raum-zeitliche Ausbreitung der Erdbeben in der Region Vogtland analysiert und hinsichtlich des Triggering durch einen Diffusionsprozeß ausgewertet. Außerdem liefert eine solche Analyse die Rekonstruktion der hydraulischen Diffusivität im aktiven Erdbebengebiet. Der Vergleich der Ergebnisse mit denen unabhängiger hydraulischer Messungen soll zusätzlich zum besseren Verständnis der Fluideinflüsse auf Erdbebenentstehung beitragen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung