Project Details
Projekt Print View

Stromrichter für höchste Spannungen

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 1997 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5377603
 
Stromrichter für höchste Spannungen können mit einer Reihenschaltung von Leistungshalbleitern aufgebaut werden. Kritisch sind dabei die dynamische Spannungsaufteilung und die Ansteuerung der Halbleiter. Die Ansteuerschaltungen sind extrem hohen Potentialsprüngen ausgesetzt, wodurch sich Probleme bei der Energieübertragung ergeben. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, die Ansteuerenergie aus dem Hauptkreis, der auf gleichem Potential liegt, zu entnehmen. Die Steuersignale können potentialfrei über Lichtwellenleiter übertragen werden. Die dynamische Spannungsaufteilung vereinfacht sich durch den Einsatz von Gate Commutated Thyristoren. Bei Hochleistungsstromrichtern ist die Abteilung der Verlustleistung aus der Beschaltung problematisch. Daher soll eine Rückspeiseeinheit, die auch für Reihenschaltungen einsetzbar ist, experimentell untersucht werden. Ziel ist es, die Verluste im gesamten Stromrichter zu minimieren. Weiterhin soll die Spannungssymmetrierung unter Verwendung von RC-Beschaltungen untersucht werden um kostengünstigere Stromrichter zu entwickeln.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung