Detailseite
Projekt Druckansicht

Prozessintegriertes Schäumen in der additiven Fertigung von Hybridbauteilen (B02)

Fachliche Zuordnung Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
Fügetechnik und Trenntechnik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511263698
 
Das Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung einer neuen Aluminiumlegierung für schäumbare drahtförmige Halbzeuge, die zum Ausschäumen additiv gefertigter Strukturen verwendet werden. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Schäumbarkeit, Umformbarkeit, Spulbarkeit und Schweißbarkeit herzustellen. Die Drähte werden im WAAM-Verfahren verarbeitet und mit einer sekundären Wärmequelle aufgeschäumt. Neben dem Einfluss der Legierungskomponenten auf die Verarbeitbarkeit stehen die Mikrostruktur-Eigenschafts-Beziehungen nach dem Ausschäumen im Fokus der Untersuchungen.
DFG-Verfahren Transregios
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung