Project Details
Projekt Print View

Immunologische Charakterisierung der Allergentoxine und Untersuchung ihrer therapeutischen Verwendbarkeit im Mausmodell

Subject Area Dermatology
Term from 2002 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5379255
 
Der Einsatz von Allergentoxinen für die spezifische Immuntherapie stellt eine erfolgversprechende Alternative zur konventionellen Hyposensibilisierung mit Allergenextrakten dar. Da die Allergentoxine in ihren Bindungsbereichen mit den natürlichen Allergenen bzw. Fragmenten übereinstimmen müssen, werden wir im Teilprojekt die Allergentoxinkonstrukte (LMB) mit den natürlichen und rekombinant hergestellten Korrelaten physikochemisch und immunologisch vergleichen, um den Einfluß der Toxinkonjugation auf die Antigenreaktivität zu überprüfen. Anschließend soll die Wirkung der Toxinkonstrukte an Zellinien, in Tierversuchen an der Maus und optional an der perfundierten Rattenlunge untersucht werden. Dazu wird geprüft, welchen Einfluß das Gesamtallergentoxin auf die unterschiedlichen Targetzellen hat: Eliminierung bestimmter Zellen, Stärke des cytotoxischen Effektes, spontaner Histamin-Release oder Auslösung der Apoptose und sekundäre Effekte. Um schonender, aber therapeutisch gezielter einzugreifen, sollen zur alleinigen Eliminierung der spezifischen T-Zellen B-Zell-Epitop depletierte Allergenkonstrukte eingesetzt werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Wolf-Meinhard Becker
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung