Detailseite
Projekt Druckansicht

Konnektivität im Barrel-Kortex: Morphologische und funktionelle Untersuchungen zur Struktur der modularen Organisation des somatosensorischen Kortex

Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5380900
 
Verschiedene Befunde in den modular aufgebauten sensorischen Kortizes haben gezeigt, daß inhibitorische Interneurone bei der kortikalen Informationsverarbeitung zentral beteiligt sind. Der eine Schwerpunkt der Untersuchungen ist die synaptischeVerschaltung von inhibitorischen Interneuronen. Da eine weitergehende funktionelle Interpretation dieser Verknüpfungen nur mit Kenntnis der dabei wirksam werdenden Rezeptoren möglich ist, sollen das Vorkommen und die genaue Lokalisation von GABA- und VIP-Rezeptoren in diesen Schaltkreisen untersucht werden. Der zweite Schwerpunkt besteht in der funktionellen Aktivierung dieser Schaltkreise, um Reiz-induzierte Erregungsausbreitung und aktivitätsabhängigen Plastizität von inhibitorischer und exzitatorischer Neurone im Barrel-Kortex zu bestimmen. Mit Hilfe von immunzytochemischer Anfärbung verschiedener Transkriptionsfaktoren, zusammen mit neurochemischen Zellmarkern, kann deren Induktion in verschiedenen Zellpopulationen bestimmt werden. Solche plastischen Veränderungen funktioneller Konnektivität spielen sowohl bei physiologischen Prozessen (taktiles Lernen), als auch bei pathophysiologische Vorgängen (epileptogene Foci) eine große Rolle.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung