Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des pränatalen Expressionsprofils des Prion-Protein-Gens, PRNP, bei Schaf und Rind

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5381241
 
Angesichts der (1) Evidenz/Widersprüche für die maternal-vertikale Übertragung von BSE/Scrapie, (2) der Notwendigkeit der Existenz zellulären PrPs zur Entwicklung von TSE sowie der (3)möglichen funktionellen Bedeutung von PrP in der pränatalen Phase der Entwicklung stellt sich die Frage, ob und zu welchem Zeitpunkt dieser Entwicklungsphase PRNP embryonal/fetal und/oder maternal beim Rind und Schaf exprimiert wird. Mit Blick auf diese Frage beleuchtet das Projekt das pränatale Expressionsmuster des PRNP in verschiedenen embryonalen/fetalen Geweben sowie dem Reproduktionstrakt beim Rind und bei Schafen mit unterschiedlichen Scrapierisiko PRNP-Genotypen (R1 und R5). Dazu werden locusspezifische RT-PCRs zur Detektion und Quantifizierung von Transkripten des PRNP in embryonalen/fetalen Geweben sowie in Einhäuten und maternalen Plazentaanteilen zu verschiedenen Zeitpunkten präimplantativer und postimplantativer Entwicklung durchgeführt. Angestrebt wird eine Einengung des relevanten Zeitabschnitts auf ein Intervall von einer Woche (für postimplantative Stadien). Ergänzend zu den RT-PCR Analysen werden in situ Hybridisierungen und Northern Analysen durchgeführt. Beim Schaf und beim Rind werden damit erstmals prä- und postimplantative PRNP-Genexpressionsprofile vor dem Hintergrund unterschiedlicher PRNP-Genotypen analysiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung