Project Details
Projekt Print View

Geodynamik Zentraltibets

Subject Area Palaeontology
Term from 1997 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5381748
 
Projekt INDEPTH/GEODEPTH (International and Geological Deep Profiling of Tibet and the Himalayas) konzentriert sich auf die Erarbeitung geologischer Oberflächendaten. Das Projekt verfolgt folgende Ziele: Welcher Prozeß ist für die verdoppelte Kruste in Tibet verantwortlich, welches Alter hat die Kurstenverkürzung in Zentraltibet und wie ist die zeitlich-räumliche Verbreitung der Deformation? Was ist die Geometrie, Kinematik und Chronologie spätkänozoischer Deformationsstrukturen? In welcher Beziehung steht der Vulkanismus zum Lithosphärenaufbau? Die Krustenverkürzung, abgeschätzt in fernerkundlich und im Gelände kartierten Profilen im Qiangtang und Lhasa Block, ist sowohl in N-S als auch in E-W Richtung variabel; hohe Werte sind mit paläogenen Sedimentbecken verbunden. Tibet scheint durch NE-gerichtete, sinistrale Transpression seit dem ?Paläogen gewachsen zu sein; das Alter der Deformation und die Herkunft der klastischen Sedimente werden geochronologisch bestimmt (U/Pb, FT Methoden).
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung