Detailseite
Projekt Druckansicht

Iridium-katalysierte asymmetrische allylische Substitutionen (B02)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2002 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485348
 
Ir-Komplexe stellen in einigen Gebieten der organischen Synthese extrem nützliche und aktiveKatalysatoren dar. Im vorliegenden Projekt werden durch CH-Aktivierung gebildete PC-Iridium‐Chelatkomplexe in der asymmetrischen allylischen Substitution eingesetzt. Es können neuartigeProdukte aufgebaut werden, welche mit bisherigen Katalysatoren auf Pd‐Basis nicht zugänglichsind. Mit Hilfe von mechanistischen Untersuchungen sollen neue Ir-Katalysatoren mit erhöhterAktivität entwickelt werden. Die allylischen Substitutionsprodukte sollen zur weiterenVeredelung in Übergangsmetall-katalysierten Domino‐Mehrstufenreaktionen eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Günter Helmchen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung