Detailseite
Projekt Druckansicht

Sicherstellung der Softwarequalität für offene Systeme im Bereich der numerischen Steuerungstechnik

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5382633
 
Die Notwendigkeit einer Qualitätsbetrachtung von offenen Steuerungssystemen ergibt sich aus der Tatsache, daß in offenen Steuerungen Softwaremodule von unterschiedlicher Herkunft zusammenarbeiten müssen. Als offene Steuerungen werden Steuerungen bezeichnet, deren Funktionsumfang vom Anwender durch Hinzufügen von Softwaremodulen umfassend anpassbar ist. Qualitätsbetrachtende Maßnahmen hinsichtlich der Kommunikation sind möglich, da der Datenaustausch über einheitliche Kommunikationsmechanismen erfolgt. Der Forschungsschwerpunkt im ersten Antragszeitraum lag im Bereich der Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für die OSACA-Systemplattform unter Beachtung der Normen /1/, sowie die Entwicklung von Plattformechanismen zur Fehlererkennung. Die Realisierung eines Test-Tools zum automatisierten Testen von Systemplattform-Software im Rahmen eines Konformitätstests konnte in diesem Zeitraum nur ansatzweise durchgeführt werden. Im beantragten zweiten Förderungszeitraum soll die oben angesprochene Realisierung eines Test-Tools zum automatisierten Testen von Systemplattform-Software fortsetzt werden. Ferner soll in diesem Zeitraum die Entwicklung und Anwendung eines Qualitätssicherungskonzeptes für OSACA-Softwaremodule (Funktionsbereiche einer NC) erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung