Detailseite
Projekt Druckansicht

Anorganisch-geochemische Untersuchungen an Sedimentkernen vor der Küste Namibias (M 48/2)

Antragsteller Dr. Bernhard Schnetger
Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5384063
 
An zwei Sedimentkernen (ca. 200 Proben) der Meteorfahrt M48/2 soll die anorganisch-geochemische Zusammensetzung für die folgenden Fragestellungen ermittelt werden: - Die chemische Variationsbreite - insbesondere seltener Spurenmetalle wie Mo, Ag, Cd, As, Sb, Se, Re, Tl, Bi, U - soll in zwei hoch aufgelöst beprobten Kernen ermittelt werden, um die spezifischen Verteilungsmuster zu erfassen und die dahinter stehenden Anreicherungsprozesse (Bioakkumulation, Sulfidfällung, Redoxprozesse) besser zu verstehen. - Anhand des Chemismus der sandig- und tonig-detritischen Sedimentkomponenten sowie redoxsensibler Elemente sollen Einflüsse des Liefergebietes, klimatische Schwankungen (Benguela Nino Event) und Ereignisse während des Holozäns dokumentiert werden. - Die Datensätze sollen mit solchen anderer Auftriebsgebiete (Peru, Golf von Kalifornien, Arabische See) verglichen werden, um die wichtigsten Einflussfaktoren zu ermitteln, die Kontrolle auf die Sedimentgeochemie ausüben.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung