Project Details
Projekt Print View

Thermodynamik modeling of alkali-rich melt properties based on experimental and structural data

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2002 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5386630
 
Final Report Year 2009

Final Report Abstract

Im Rahmen dieses Projektes wurden die chemischen Eigenschaflen von volatil-haltigen (H2O, F, Cl) wasserhaltigen silikalischen alkali-reichen Systemen untersucht. Die Verteilung von Volatilen wie Fluor und Chlor zwischen depolymerisierten Schmelzen (Phonolith, Basalt) und einer fluiden Phase wurde bei 200 MPa ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Fluor bevorzugt in der fluiden Phase eingebaut ist, im Gegensalz zu rhyolitischen Systemen. Ein thermodynamisches Modell wurde entwickelt, um die Phasengleichgewichte und die Löslichkeiten von Volatilen im System Albit - Nephelin zu reproduzieren. Das Modell berücksichtigt weiterhin strukturelle Eigenschaften von Gläsern und Schmelzen. Die Ergebnisse sind von Bedeutung für die Untersuchung der Differenzierungsprozesse in phonolitischen Systemen.

Publications

  • (2005) A thermodynamic model for polymerized sodium aluminosilicate melt. Eur. J. of Mineralogy, 17,243-250
    Simakin, A., Zavel'sky V.O., Behrens H., Kucherinenko J., Salova T.
  • (2008) Experimental study of chlorine and fluorine partitioning between fluid and subalkaline basaltic melt. Geochemistry (Doklady Earth Sciences), 422, 1089-1092
    Chevychelov, V. Y., Botchamikov, R.E., Holtz F.
  • (2008) Experimental study of fluorine and chlorine contents in mica (biotite) and their partitioning between mica, phonolite melt and fluid. Geochemistry International, 46, 1081-1089
    Chevychelov, V. Y., Botchamikov, R.E., Holtz F.
  • (2008) Partitioning of Cl and F between fluid and hydrous phonolitic melt of Mt. Vesuvius at ~850-1000°C and 200 MPa. Chemical Geology, 256, 172-184
    Chevychelov, V. Y., Botchamikov, R.E., Holtz F.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung