Project Details
Projekt Print View

The function of CHLAMY 1 in the circadian system of the green alga Chlamydomonas reinhardtii and its role in mammals

Subject Area Plant Biochemistry and Biophysics
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470163
 
Der eukaryotische einzellige Modellorganismus Chlamydomonas reinhardtii eignet sich besonders gut zur Bearbeitung bestimmter Fragestellungen, wie dem Mechanismus der circadianen Uhr bei taxischen Bewegungen (Chemotaxis zu N-Komponenten, Phototaxis). Das trimere circadiane RNA-Bindeprotein CHLAMY 1 aus C. reinhardtii erkennt spezifisch UG 7-Repetitionen, die in den 3'-UTRs mehrere mRNAs in dieser Alge vorkommen. Es weist eine besonders hohe Affinität zu den mRNAs auf, die Proteine des N- und CO2-Metabolismus kodieren. Zwei seiner Untereinheiten werden, von einem Gen aus kodiert, die dritte von einem separaten Gen. Beide Gene enthalten jeweils drei hoch konservierte Motive für RNA-Bindedomänen sowie zusätzlich eine Protein-Protein Wechelwirkungs-Domäne. Im Sitz der Uhr (sog. SCN) und mehreren Geweben der Ratte tritt ein CHLAMY 1-homologes Protein auf. Ein RNA-Bindeprotein der Ratte, das beim Menschen die muskuläre Dystrophie mit verursacht, weist über seinen gesamten ORF eine signifikante Homologie zu einem der chlamy 1-Gene auf. Am einfachen, aber potenten Modell Alge soll die Funktionsweise und rolle von CHLAMY 1 innerhalb des circadianen Systems untersucht und die Erkenntnis auf den Säuger übertragen werden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung