Project Details
Projekt Print View

Theropod dinosaurs from the Middle to Late Jurassic of Gondwana and the origin of Cretaceous Gondwanan theropod faunas

Subject Area Palaeontology
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5389279
 
Final Report Year 2007

Final Report Abstract

Theropode Dinosaurier gehören zu den prominentesten Vertretern mesozoischer und, mit den Vögeln, auch heutiger Faunen. Phylogenetische Untersuchungen zeigen, daß die erste wichtige Radiation dieser Gruppe zur Zeit des Jura stattfand, aber leider sind aus jener Zeit nur sehr wenige Faunen bekannt, insbesondere auf der südlichen Halbkugel. Kretazische Theropodenfaunen der nördlichen und südlichen Halbkugel sind deutlich unterschiedlich, aber wann und wie es zu dieser Faunendifferenzierung kam, ist noch weitgehend unklar. Eine Hypothese ist, daß dies eine Folge des Auseinanderbrechens des Superkontinentes Pangäa an der Grenze Mittel- und Oberjura ist. Ziel dieses Projektes war es somit, die bekannten Theropodenreste aus dem mittleren und oberen Jura der südlichen Halbkugel mit modernen Methoden zu revidieren und analysieren und ihre phylogenetischen und biogeographischen Beziehungen zu beleuchten. Theropoden aus dem mittleren Jura der Canadon Asfalto Formation in Chubut, Argentinien, repräsentieren basale Tetanuren und zeugen somit von der raschen Radiation und globalen Ausbreitung dieser Gruppe im späten unteren bis mittleren Jura. Trotz des eher mageren Materials erwies sich die Theropodenfauna der berühmten ostafrikanischen Fundstelle Tendaguru in Tansania mit mindestens fünf verschiedenen Taxa im mittleren und mindestens drei verschiedenen Taxa im oberen Sauriermergel recht divers. Interessant ist die Faunenzusammensetzung im oberen Jura von Tendaguru: Die Fauna wird von Ceratosauriern dominiert, gefolgt von basalen Tetanuren, Reste von Coelurosauriern fehlen dagegen völlig. Dies steht in deutlichem Gegensatz zu den Theropodenfaunen des oberen Jura in der nördlichen Halbkugel, die von Coelurosauriern und basalen Tetanuren dominiert werden, Ceratosaurier spielen hier nur eine untergeordnete Rolle. Diese Faunenzusammensetzung erinnert dagegen schon deutlich an jene kretazischer Theropodenfaunen der südlichen Halbkugel, in denen ebenfalls Ceratosaurier und basale Tetanuren vorherrschen. Somit scheint sich also bereits kurz nach der Separation Gondwanas von Laurasien an der Grenze mittlerer zum oberen Jura sich in der südlichen Halbkugel eine eigene, deutlich von jener der nördlichen Halbkugel unterschiedliche, Theropodenfauna herauszubilden. Eine Überraschung in den Ergebnissen ist sicher, daß sich das oberjurassische Taxon Elaphrosaurus als Vertreter der Noasauridae herausstellte und somit einer Gruppe angehört, die bisher nur aus der oberen Kreide bekannt war. Dieses Ergebnis verlängert nicht nur die bekannte stratigraphische Reichweite der Noasauriden um mehr als 50 Mio Jahre, sondern zeigt auch, daß die große Radiation der Abelisauroiden insgesamt bereits im Jura stattfand.

Publications

  • 2004. Braincase structure of the Middle Jurassic theropod dinosaur Piatnitzkysaurus. Canadian Journal of Earth Sciences 41 (9): 1109-1122
    Rauhut, O. W. M.
  • 2005. Early development of the facial region in a non-avian theropod dinosaur. Proceedings of the Royal Society London B 272:1179-1183
    Rauhut, O. W. M., and R. Rechner
  • 2005. Osteology and relationships of a new theropod dinosaur from the Middle Jurassic of Patagonia. Palaeontology 48(1):87-110
    Rauhut, O. W. M.
  • 2005. Postcranial remains of "coelurosaurs" (Dinosauria, Theropoda) from the Late Jurassic of Tanzania. Geological Magazine 142(1):97-107
    Rauhut, O. W. M.
  • 2005. The small theropod dinosaurs Tugulusaurus and Phaedrolosaurus from the Early Cretaceous of Xinjiang, China. Journal of Vertebrate Paleontology 25(1 ):107-118
    Rauhut, O. W. M., and X. Xu
  • 2005. Theropod dinosaurs from the Late Jurassic of Tendaguru, Tanzania. Kaupia 14:94
    Rauhut, O. W. M.
  • 2006. Der oberjurassische Theropode Elaphrosaurus aus den Tendaguru-Schichten Tanzanias. Berichte des Institutes für Geowissenschaften der Christian-Albrechts-Universität Kiel 22:101
    Rauhut, O. W. M.
  • 2006. Die jurassische Evolution der Saurischia: Integration phylogenetischer und paläogeographischer Daten. Berichte des Institutes für Geowissenschaften der Christian-Albrechts-Universität Kiel 22:103
    Rauhut, O. W. M.
  • 2006. Jurassische Wirbeltiere aus Patagonien. Fossilien 23(5):303- 309
    Rauhut, O. W. M.
  • 2006. Räuber des Südens: Die Geschichte der Theropoden-Faunen Gondwanas. Fossilien, Sonderheft Dinosaurier:58-59
    Rauhut, O. W. M.
  • 2006. Theropod dinosaurs from the Late Jurassic of Tanzania and the origin of Cretaceous Gondwanan theropod faunas. Journal of Vertebrate Paleontology 26(Suppl. to 3):113A
    Rauhut, O. W. M.
  • 2007. A fragmentary theropod skull from the Middle Jurassic of Patagonia. Ameghiniana 44 (2):479-483
    Rauhut, O. W. M.
  • 2007. The myth of the conservative character: braincase characters in theropod phylogenies. Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Beiheft 23:51-54
    Rauhut, O. W. M.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung