Project Details
Projekt Print View

Entwicklung von Bioreagenzien für die Sulfiderzflotation

Subject Area Biological Process Engineering
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5389853
 
Grundlage für den Antrag sind Untersuchungen im Rahmen des DFG-Vorhabens "Substitution toxischer Drückerreagenzien bei der Sulfidflotation durch abbaubare Substanzen" (Go 383/19-1, Sa 750/4-1) durch eine Forschergruppe aus Mikrobiologen (Universität Hamburg) und Verfahrenstechnikern (TU Clausthal). Es wurde gefunden, daß die selektive Wirkung von Bakterien bei der Gewinnung von Rohstoffkonzentraten durch Flotation alternativ auch mit extrazellzlären polymeren Substanzen (EPS), die von Bakterien ausgeschieden werden, erreicht werden kann. Mit den durch Zentrifugieren von Bakterienkulturen gewinnbaren EPS könnte u.a. der Einsatz von Cyaniden, der in der Erzaufbereitung heute weltweit in einer Größenordnung von 200.000 t/a liegt, erheblich eingeschränkt werden. Ziel der Untersuchungen ist die systematische Herstellung von EPS durch Massenanzucht selektierter Bakterienstämme und deren Strukturaufklärung. Durch Parameterstudien mit den wichtigsten Sulfiderzen soll die technische Umsetzbarkeit der Flotation mit Bioreagenzien belegt werden. Von den Versuchsergebnissen wird die Basisinformation für die synthetische Formulierung von EPS zur technischen Herstellung von Bioreagenzien erwartet.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr.-Ing. Volker Vogt
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung