Project Details
Projekt Print View

Social responses to optimistic, realistic, and pessimistic behavior

Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5391206
 
Zentrale Zielsetzung des Projektes ist die Untersuchung der sozialen Wirkung von optimistischem im Vergleich zu pessimistischem und realistischem Verhalten. Es wird angenommen, dass optimistisches Verhalten eine positivere soziale Resonanz erfährt als die beiden anderen Verhaltensmuster. Die soziale Reaktion auf optimistisches Verhalten wurde in der vorliegenden Forschung noch nicht systematisch untersucht, obwohl vermutet wird, dass eine positive soziale Resonanz entscheidend zu der wiederholt dokumentierten besseren psychischen und physischen Gesundheit von optimistischen Personen beiträgt. Grundlage für die Untersuchung der sozialen Wirkung von Optimismus im Vergleich zu Pessimismus und Realismus sind Tonbandaufnahmen von Interaktionssituationen, in denen ein Modell jeweils Verhalten zeigt, das aus sozialer Sicht als typisch optimistisch, pessimistisch und realistisch eingeschätzt wird. Das soziale Urteil oder das Alltagsverständnis von Optimismus, Realismus und Pessimismus wird in einer ersten Projektphase erfasst. Dieser Zugang wurde gewählt, da in der vorliegenden Literatur eine systematische Abgrenzung zwischen den drei Konzepten nicht vorliegt. Ungeklärt ist vor allem, worin sich im Hinblick auf Alltagssituationen, für die es keine objektiven Maßstäbe gibt, "optimisches" von "realistichem" oder "pessimistischem" Verhalten unterscheidet.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professorin Dr. Britta Renner
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung